Themen Kommunikation

  • empathische Kommunikation
  • Wertschätzendes Feedback - im Team und auf allen Hierarchieebenen
  • Wer zuhören will, muss fühlen - auf allen Kanälen wahrnehmen, aktives zuhören
  • Augenhöhe kommt von innen - innere Haltung und die Ich - Zustände
  • Bedürfnisse erkennen und thematisieren
  • Statusverhalten - innerer, äußerer und kommunikativer Status
  • Fragetechniken - gehe dem Anliegen auf den Grund
  • Persönlichkeitstypen und ihre Hauptmotive (nach Riemann -Thomann Modell)
  • Stress lass nach - die verschiedenen Stresstypen (nach Satir) und wie sie handeln
  • Innere Arbeit zur Vorbereitung von herausfordernden Gesprächen

 

 

Lerne Dein bevorzugtes Kommunikationsverhalten kennen und nutzen durch

Tracer Business - Metaprogrammanalyse zu Motivation, Denkstrukturen, Wahrnehmungspräferenzen und deren Ausdruck in der Kommunikation. 

 

 

 

The lovers and leaders space Berlin
The lovers and leaders space Berlin

New Work Ansätze in Teams unterstützen

  • vertrauensbildende Begegnungen im Team schaffen
  • konstruktive Kommunikation und Feedback Kultur die zu meinem Team passt 
  • die eigene Teamrolle reflektieren - andere Teamrollen erkennen und akzeptieren lernen 
  • Erfolgsfaktoren eines Teams, Typologien und Potenziale nutzen
  • Veränderungsprozesse begleiten - Umgang mit Vorbehalten und Ängsten
  • Werte erarbeiten, die verbinden und Sicherheit geben
  • empathische Kommunikation als hilfreiche Grundhaltung
  • Strukturen der Selbstorganisation und Zusammenarbeit unterstützen
  • Konflikt- und Fehlerkultur betrachten
  • Eigeninitiative und Selbstführung  in Teams unterstützen
  • spielerischer Beziehungsaufbau durch Improvisationstools

 

 

Meiner Selbst bewußt - wirkungsvoll vor Gruppen agieren

  • Körpersprache nutzen um wirkungsvoll zu agieren
  • Wechselwirkung von Körper, Gestik, Stimme und Imagination 
  • Ausstrahlung - vom Innen ins Außen durch Methoden aus dem Schauspielcoaching
  • Meiner Selbst bewußt, im Hier und Jetzt anwesend werden durch Atem, Konzentration und Focus, als Voraussetzung für Kontaktaufbau 
  • Überzeugend wirken durch Klarheit meiner Intension 
  • Unterschiedliche Denkeingänge und Wahrnehmungskanäle kennen und ansprechen
  • Frei sprechen durch eine Dramaturgie
  • Selbstbild - Fremdbild: schau in den lebendigen Spiegel 
  • Improtheatertools zu Spontanität und Kontakt
  • Umgang mit Lampenfieber